Nachdem im Jahr 2020 die Sommerbühne anlässlich des 60. Vereinsjubiläums ausfallen musste, waren unsere Akteure wild entschlossen, wieder ein Stück auf die Bühne zu bringen, bei dem man von Herzen lachen kann. Bereits seit der Weihnachtszeit trafen sich sieben unserer Spielerinnen und Spieler und bereiteten das Stück „Überleben für Anfänger“ - oder wie unser 1. Vorsitzender sagt "Überleben in Waldensberg“ - mit viel Liebe vor und versahen es mit ihrer ganz persönlichen Note. Von der Anpassung der Texte über das Bühnenbild bis hin zu den Kostümen agierten die Aktiven hierbei Hand in Hand.
Nun endlich konnte das Ensemble um Nina Dietz und Saskia Piston zeigen, worauf sie seit Wochen hinarbeiteten und sorgten für jede Menge Lacher im Publikum, was die Spieler zusätzlich zur Höchstform auflaufen lies. Mit ganzer Spielfreude überraschten sie das Publikum und konnten über den ein oder anderen Patzer, der bei so einer Aufführung natürlich nicht fehlen darf, auch herzlich mit dem Publikum über sich selbst!
Das Stück spielt an einem Wochenende im Frühling, an dem fünf grundverschiedene Damen aus den unterschiedlichsten Beweggründen heraus an einem Überlebenstraining im „Büdinger Wald“ teilnehmen. Gespielt wurden die Teilnehmerinnen von Gabi Hix, Linda Hofmeister, Sandra Erlenmaier, Miriam Steinberger und Sonja Fuchs. Aber ganz so, wie sich die fünf Damen dieses Wochenende vorgestellt hatten, entwickelte sich dieses natürlich nicht. Und daran war nicht nur das plötzlich heraufziehende Unwetter schuld. Auch der Hüttenwirt Michael Steinberger und Hüttengast Thomas Wittmann trugen mit irren Aktionen in Verkleidungen aus der Faschingskiste ihren Teil dazu bei.
Unterstützt wurde die Mannschaft der Laienspieler von Anja Piston-Euler, Thorsten Englisch, Lysander Laubach und Luis Piston, die sozusagen für die „Special-Effects“ zuständig waren und dafür sorgten, dass alle Mimen jederzeit zu hören und zu sehen waren. Nach diesem gelungenen Comeback freuen sich schon jetzt alle auf neue Inszenierungen in den kommenden Jahren.